Chronik der Baumaßnahmen
Ausgangspunkt
Alle Spaziergänger sehen die starken Risse und Putzabsprengungen, die unserer Kirche seit Jahren zu schaffen machen. Die aufsteigende Nässe bedroht den Sockel und der zementhaltige Außenputz sammelt das Wasser eher im Mauerwerk, als dass es nach außen abtrocknen kann.
Foto: S. Baumann-Ebert Foto: S. Baumann-Ebert
Zudem hatte sich der aktuelle Standort der Sakristei schon während der Dachsanierung als schwierig und letztlich nicht haltbar erwiesen. Daher wird die Sakristei in das südliche Turmzimmer ziehen.

Die Ehrenhalle mit den Tafeln, Fenstern und der Statue ist im Dezember fachgerecht ausgebaut und im Turm unserer Kirche temporär professionell eingelagert worden.
Februar 2021
Seit dem 17. Februar 2021 haben die Abbruch- und Baumeisterarbeiten in der „Neuen Sakristei“ begonnen. Die Firma Oehme Bau hat die Wände und den Altputz abgenommen sowie den Aufsatz des Fußbodens.
Das Abbruchmaterial wird durch den Haupteingang abtransportiert und zum Container an der Frankenberger Straße gebracht. Der Innenraum der Kirche und die Jehmlich-Orgel sind durch dicke Staubschutztüren gut geschützt.
Inzwischen ist das Niveau des Fußbodens auf dem der gegenüberliegenden sog. „Brauthalle“ und der Estrich wurde verlegt. Im Zuge der Arbeiten hat sich eine Stilllegung der Toilette unterhalb notwendig gemacht. Nutzbar bleibt die Toilette im Turm auf der Höhe der Orgelempore. Eine zweite Toilette in der Kirche ohne Treppen ist in Planung!
Maßnahmenstart mit abgesperrter Eingangstür Abbruch- und Baumeisterarbeiten Abbruch- und Baumeisterarbeiten Abbruch- und Baumeisterarbeiten Baugeräte lagern vor der Kirche
Estrich Estrich