Was bedeutet Frieden für dich?

Was ist Frieden?
Ein Animationsfilm der Wanderausstellung „Frieden machen“
vom Politikmuseum e.V.
Frieden
Frieden ist die Abwesenheit von gewaltsamen Konflikten oder Krieg. Er bezeichnet einen Zustand, in dem auftretenden Differenzen zwischen Einzelpersonen, Gruppen oder Staaten auf Basis von Rechten und Gesetzen und ohne Gewalt begegnet wird. Frieden und Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden und bedingen einander.
Definition des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Friede / Schalom
von Rüdiger Liwak
„Schalom“ als „lebensfördernde Geordnetheit der Welt“ im politischen, rechtlichen, kultischen, sozialen und kreatürlichen Kontext lässt sich nicht in einen einzigen Begriff moderner Sprachen pressen. Seine vielen Aspekte, die im weitesten Sinne ungefährdetes Wohlergehen, Glück, Ruhe und Sicherheit umfassen, kommen jedenfalls dem sehr nahe, was im Alten Israel als Inbegriff des Segens verstanden wurde. Man wird voraussetzen dürfen, dass unabhängig von theologischen Konzeptionen im Kreis der Familien und Clans zu allen Zeiten der Wunsch nach Gesundheit, Zu„frieden“heit und Sicherheit bestand und auch begrifflich fixiert wurde. So, wie noch heute im hebräischen und arabischen Sprachraum ein Willkommen als Friedensgruß stilisiert ist, war im Alten Israel die kürzeste Form der Anrede: „Friede sei mit dir“.